Meine Endarbeit habe ich digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. Ich behandle die Frage, wie man den Film als Medium in die Philosophie der symbolischen Formen von Ernst Cassirer einordnen kann. Dabei habe ich eine Szene aus dem Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ von Jean-Pierre Jeunet untersucht.
Herr Prof. em. Dr. phil. habil. Prof. h.c. Gerd Antos und Frau Dr. Marlis Anders-Sailer betreuten die wissenschaftliche Arbeit und bewerteten sie mit der Note 1,0. Beiden bin ich zu großem Dank verpflichtet. Die Arbeit ist unverändert digitalisiert worden und ist, meines Erachtens, inhaltlich nach wie vor aktuell.
Bei Interesse könnt ihr euch die Arbeit kostenlos im Apple Store hier herunterladen.
Kristina Schippling: Semiotische Prozesse im Spielfilm – Untersuchungen zu „Philosophie der symbolischen Formen“ bei Ernst Cassirer. Kristina Schippling, 2009. iBooks. https://itunes.apple.com/de/book/kristina-schippling-semiotische-prozesse-im-spielfilm/id1394687464?mt=11