Einen ganz lieben Dank für die ausführliche Rezension beim Deep Ground Magazine! Eine spannende Kritik, die darauf zielt, dass das Buch in seiner Komplexität und Offenheit irritieren könnte, was genau so von mir intendiert ist. Kunst darf auch mal irritieren, verstören, zum Grübeln und noch mal Lesen anregen! Genauso muss es sein. Ich habe mich total über die Rezension gefreut!!!!!!
Das Buch hat mehrere Schichten, was sehr genau in der Rezension ausgearbeitet wurde. Tatsächlich steht es in der Tradition von psychologischen Romanen wie „Anton Reiser“ von Karl Philipp Moritz, bei dem es auch nicht darum geht, Psychologie als Disziplin zu vermitteln, sondern die Innenwelten der Hauptfigur zu beschreiben. Es steht aber auch in der Tradition fantastischer Literatur wie beispielsweise von E. T. A Hoffmann. Die Rezension arbeitet dies sehr genau heraus. Auch dreht sich alles um die großen Fragen der Philosophie und im Buch wird metaphorisch über Zeit und über Beziehungen nachgedacht. Für mich ist es eine wundervolle Rückmeldung gewesen, dass ich genau das getroffen habe, was ich schreiben wollte. Danke dafür!